Grundlagen BWL Betriebswirtschaft spielerisch erleben

Trainingsziele

Die Teilnehmenden erwerben ein grundlegendes Verständnis betriebswirtschaftlicher Prinzipien und deren Anwendung in der Praxis.

Sie lernen, strategisch zu denken und zu handeln, indem sie betriebswirtschaftliche Zusammenhänge durchdringen und fundierte Entscheidungen treffen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gewinn- und Verlustrechnung sowie dem Aufbau einer Bilanz, um wirtschaftliche Kennzahlen gezielt analysieren zu können. Zudem werden Methoden der Stückkostenrechnung und Kalkulation vermittelt, die es ermöglichen, betriebliche Prozesse effizient zu steuern.

Durch das Erkennen und Nutzen zentraler Stellhebel komplexer Systeme entwickeln die Teilnehmenden ein geschärftes wirtschaftliches Verständnis, das sie direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.

Zielgruppe

Mitarbeitende und Auszubildende, die wirtschaftliche Grundkenntnisse erwerben oder vertiefen möchten.

Inhalte

  • Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge durch eigenes Erleben verstehen
  • Unternehmenssteuerung und Entscheidungsfindung simulieren
  • Marktmechanismen und betriebswirtschaftliche Kennzahlen erlernen
  • Produktionsplanung, Kostenkalkulation und Investitionen gezielt steuern
  • Strategische Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen erleben

Ihr Nutzen

BWL-Wissen nachhaltig festigen: Durch die spielerische Auseinandersetzung mit realen wirtschaftlichen Herausforderungen bleibt das Gelernte langfristig im Gedächtnis

Strategische Kompetenz stärken:  Die Teilnehmenden lernen, wirtschaftliche Entscheidungen mit Blick auf das große Ganze zu treffen

Zusammenhänge erkennen und besser agieren: Das Planspiel ermöglicht es, die Stellhebel eines Unternehmens zu identifizieren und gezielt zu nutzen

Praxisnahe Anwendung: Das Erleben betrieblicher Prozesse in einem sicheren Umfeld fördert eine nachhaltige Lernkurve

Methodik

Die Teilnehmenden übernehmen in Teams die Führung einer virtuellen Produktionsfirma.

Über mehrerei simulierte Geschäftsjahre hinweg treffen sie Entscheidungen zu Produktion, Personal, Marketing und Finanzen.

Spontane Marktveränderungen erfordern schnelles und überlegtes Handeln. Reflexionsrunden und Gruppenfeedback sichern den Praxistransfer.

Rahmenbedingungen

  • Seminardauer: 2 Tage 
  • Teilnehmerzahl: 9 – 16
„Meine Planspiele sind keine Spielerei - sie sind die effektivste Art zu lernen.“

Matthias Rapp

Meine Leidenschaft ist es, Menschen und Organisationen besser zu machen, darum bin ich seit über 20 Jahren Trainer

Für das nächste Karrierelevel fehlt Ihnen eine Zertifizierung/Softskill oder ein Training ist ausgebucht? Sprechen Sie uns an, wir finden ein geeignetes Training für Sie.