Managementkraft steigern Impulse. Methodik. Führen.

PRAXISNAH UND NACHHALTIG

Trainingsziele

Um als Führungskraft im Arbeitsleben Tag für Tag volle Leistung erbringen zu können, braucht es viel Kraft, Energie und Durchhaltevermögen. Unser Umfeld ändert sich permanent, die Anforderungen an uns werden immer anspruchsvoller und die Uhr tickt. Eine permanente Leistungsbereitschaft hat ihren Preis und damit die Abnutzungserscheinungen nicht zu groß werden, braucht es zwischendurch einen Selfcheck. Stimmt die Richtung, sind wir als Führungskraft noch auf dem neusten Stand, haben wir unsere Routinen noch im Griff und wie weit stimmt das
Selbstbild mit dem Fremdbild überein? Dieses Seminar liefert die Ingredienzien um sich der eigenen Managementkraft wieder bewusst zu werden und sie zu steigern.

Für alle, die beruflich und persönlich Überzeugen wollen

Zielgruppe

Alle Führungskräfte mit Personalverantwortung, die aktiv im Berufsleben stehen.

Praxisworkshop

Inhalte

Eine moderne Führungskraft arbeitet an sich selbst und hinterfragt das eigene Wirken. Hierfür bietet das Seminar reichlich Gelegenheit.

  • Istaufnahme und persönliche Standortanalyse
  • Abgleich des eigenen Führungsverhaltens mit den Grundprinzipien zeitgemäßer und ganzheitlicher Führungsarbeit
  • Auseinandersetzung mit dem eigenen Wertesystem und kritische Reflexion von Macht, Autorität und Professionalität
  • Anforderungen an New Work und Digitalisierung, Analyse der eigenen Performance
  • Kritische Würdigung der eigenen Arbeitsorganisation und Identifikation von Optimierungspunkten
  • Erarbeitung individueller Aspekte zur eigenen Potenzialoptimierung und Leistungssteigerung
  • Reflexion und Analyse der konkreten, eigenen Umsetzungsmaßnahmen
FÄHIGKEITEN NACHHALTIG WEITERENTWICKELN

Methodik

Das Seminar beinhaltet einen abwechslungsreichen Methodenmix für Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit. Durch einen permanenten Wechsel von Theorie und Praxis, wird sowohl die Eigenreflexion als auch der Erfahrungsaustausch unter Kollegen und der Transfer in die tägliche Routine unterstützt. Die Teilnehmer:innen sind in der Lage, sich selbst in der eigenen Leistungsfähigkeit einzuschätzen und gezielte Maßnahmen für die eigene Optimierung zu identifizieren.
Für eine möglichst wirkungsvolle Selbstarbeit ist das Seminar in 4 aufeinander aufbauende Bausteine aufgeteilt.

Teasertext

Durchführung

Das Seminar „Managementkraft steigern“ ist 7-tägig und besteht aus vier Modulen.

  • Teil 1 ist eine 2-tägige Blockveranstaltung zum Thema „Die eigene Person“. In diesem Modul findet eine Auseinandersetzung mit der aktuellen Situation und den Einflussfaktoren für die eigene Performance statt.
  • Teil 2 ist ebenfalls 2-tägig und widmet sich dem Thema „Moderne Führung und ganzheitliches Management“
  • Teil 3, auch 2-tägig, betrachtet die Aspekte „Effizienz und Leistung“ um Wirkfaktoren für Leistungssteigerungen zu identifizieren.
  • Teil 4 ist eine eintägige Abschlussveranstaltung, die dazu dient, die eigenen Maßnahmen zu überprüfen und sich - analog einer Supervision - mit den anderen Seminarteilnehmer:innen hierzu auszutauschen und weiter zu vernetzen. Idealerweise reisen die Teilnehmer:innen bereits am Vorabend an. Alternativ kann dieser Teil auch online angeboten werden.

Das Seminar findet in eigens hierfür angemieteten Räumlichkeiten statt. Sofern in der Terminübersicht kein konkreter Ort genannt wird, findet die Veranstaltung in Saarbrücken statt. Sie wird von Experten durchgeführt, die neben langjähriger Praxiserfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen auch über einen Methodenbaukasten moderner, didaktischer Trainingstechniken verfügen. Alle Experten zeichnet ein hohes Maß an Kundenorientierung und Einfühlsamkeit in die Seminarteilnehmer:innen aus.

Für das nächste Karrierelevel fehlt Ihnen eine Zertifizierung/Softskill oder ein Training ist ausgebucht? Sprechen Sie uns an, wir finden ein geeignetes Training für Sie.

„Im Mittelpunkt meines Handelns steht immer der Mensch“

Christian Ritz Trainer | Coach

Ich helfe Menschen zu erkennen welchen Beitrag sie leisten und helfe Ihnen dadurch als Person zu mehr Anerkennung und Wertgeschätzung. Mein Ziel ist dabei stets, dass das eigene Wirken als Sinnstiftend angesehen wird.